Terminanfrage

Termine nur nach Vereinbarung.

Kontakt

Vertrauen ist gut… Kontrolle ist besser

Respondeum - Bei Fragen zum Lebensende

In Deutschland leben immer mehr Menschen ohne Angehörige. Viele dieser Menschen regeln ihre Belange auch über den Tod hinaus. Dies betrifft z.B. ihre letzten Wünsche und Pflichten, die Bestattung, die Grabpflege und vieles mehr.

Oft lässt sich die Durchführung dieser Regelungen ohne Angehörige nur mit professioneller Unterstützung sicherstellen. Denn wer soll prüfen, ob alles so ist, wie es bestellt und gegebenenfalls bezahlt wurde? Es gibt Menschen, die sagen: „Das ist mir doch egal, ich bin dann ja eh tot…“.

Mir wäre das nicht egal. Ich würde jemanden mit der Kontrolle beauftragen.

Sprechen Sie mit mir. Finden wir gemeinsam heraus, wie sich Ihre Wünsche am besten verwirklichen lassen. Ich helfe Ihnen dabei zu realisieren, was Ihnen am Herzen liegt. Und wir stellen auch die Kontrolle sicher.

  • Sie möchten einen alten Streit beilegen? Ich helfe Ihnen, den Kontakt herzustellen. Wenn möglich und gewünscht moderiere ich.
  • Sie suchen eine alte Freundschaft? Ich unterstütze und suche für Sie.
  • Sie möchten etwas klären, was Ihnen schon lange auf der Seele liegt? Sprechen wir darüber und finden gemeinsam eine Lösung.

Viele Menschen möchten gerne zum Ende ihres Lebens alles geregelt wissen. Dies hilft ihnen auch, in Ruhe und Frieden einzuschlafen. Je früher Sie sich darum kümmern, desto eher haben Sie das befreiende Gefühl, alles erledigt zu haben. Jetzt haben Sie die Zeit dafür.

Kein Mensch sollte alleine sterben, außer, dies ist sein Wunsch.

  • Sprechen wir darüber was es bedeutet zu sterben (und wie und wo).
  • Was gilt es vorher noch zu beachten?
  • Was sollten Sie regeln und welche Möglichkeiten gibt es (z.B. „Patientenverfügung“)
  • Wer soll sich worum kümmern? (z.B. was passiert mit Ihrem Haustier?)

Viele Menschen wissen nicht, was Trauer ist und was diese mit ihnen macht. Sprechen wir darüber.

  • Was ist Trauer (und was nicht)
  • Wie kann ich mit meiner Trauer umgehen (und/oder mit der Trauer eines anderen Menschen)?
  • Was kann mir wie helfen?

Wer wird denn gleich zum Bestatter gehen… wenn es nicht unbedingt sein muss.

  • Welche Arten der Bestattung gibt es?
  • Ist meine Wunsch-Bestattungsform auch wirklich das Richtige für mich (was gilt es zu bedenken)?
  • Sind eigentlich alle Bestatter gleich (gut)?

Respondeum

Bei Fragen zum Lebensende

Wir beraten Sie gern

Sie können sich bei Interesse oder Bedarf bei uns jederzeit zu einem Beratungstermin melden.

Fragen und Antworten zum Lebensende

Spätestens im fortgeschrittenen Alter setzt man sich mit dem Lebensende auseinander. Viele Fragen stehen im Raum. Doch wer gibt einem Antworten (lat. Respondeum)?. Es entstehen Unsicherheiten und Hemmungen.
Tod = Tabu?

Haben Sie sich bereits Gedanken gemacht, wo Sie sterben möchten? Was muss bis wann geregelt sein? Was passiert mit meinem Haustier, wenn ich mich nicht mehr darum kümmern kann? Diese und viele weitere Fragen können Sie stellen. Wir besprechen, was Ihnen wichtig ist.

Lassen Sie sich informieren. Ich erkläre Ihnen Möglichkeiten und Grenzen aus den Bereichen Sterben, Trauern und Bestatten.

Termine

Beratungstermine sind nach Absprache jederzeit möglich (24/7)

Beratung am Wunschort: bei Ihnen Zuhause, im Park, in Ihrem Büro...

Besprechungsraum in der Bremer Innenstadt vorhanden

Diskretion

Diskretion und Datenschutz sind selbstverständlich.

Informationen aus den Gesprächen werden nicht weitergegeben.

Was wir besprechen erfährt niemand, außer Sie bestimmen es anders.

Beratung

Sie erhalten eine persönliche auf Ihre Fragen ausgerichtete Beratung

Sie erhalten eine umfassende und unabhängige Beratung zu den Themen Sterben, Trauern und Bestatten.

Sterbebegleitung

Bestimmen Sie im Vorfeld den Rahmen und das Umfeld Ihres Ablebens.

Möchten Sie z.B. im Krankenhaus sterben oder lieber zu Hause? Gibt es einen letzten Wunsch?

Sie erhalten eine Beratung mit Vor- und Nachteilen der Möglichkeiten.

Auf Wunsch wird zwischen verschiedenen Parteien vermittelt (z. B. innerhalb der Familie).

Trauerarbeit

Trauern bedeutet nicht nur traurig zu sein. Trauern ist viel mehr.

Trauerarbeit braucht Zeit, Raum und Verständnis.

Sie erhalten wertvolle Informationen zum Thema Trauern und wie unterstützt werden kann.

Bestattungsberatung

Viele Menschen haben eine genaue Vorstellung, wie sie bestattet werden möchten.

Angehörige sollen keine finanziellen Belastungen erfahren.

Was ist möglich und sinnvoll?

Was gilt es zu beachten?

Angemessener Preis

Jeder sollte es sich leisten können Antworten auf seine Fragen zu erhalten.

Gemeinsam wird die Beratungsleistung ermittelt.

Sie erhalten ein individuelles Angebot.

Auszug aus den Beratungsgebühren: Beratungsstunde für 99,- Euro.

Bürozeiten

Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

Unsere Beratungsschwerpunkte

Sterbebegleitung

  • Was kann alles vorbereitet werden?
  • Wer hilft in dieser Zeit?
  • Was gibt es für Möglichkeiten?
  • Wie unterstützt die Krankenkasse??
  • Was ist ein Hospiz?
  • Sind noch letzte Wünsche unerfüllt?

Trauerarbeit

  • Was ist Trauer eigentlich?
  • Was macht sie mit mir?
  • Wie kann ich mit der Trauer umzugehen?
  • Erwachsenentrauer / Kindertrauer

Bestattungsarten

  • Was ist im Todesfall zu beachten?
  • Welche Arten der Bestattung gibt es? Vom klassischen Begräbnis im Sarg bis hin zur Seebestattung.
  • Welche Bestattungsform passt zu mir und was ist zu beachten?
  • Beispiele: von A wie Ascheverstreuung bis Z wie Zollformalitäten.
Laut DSGVO müssen wir Respondeum Sie über die Verwendung von Cookies informieren. Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.